Das Wesentliche in Kürze:
Durch das Einbrennen wird die Karbonstahl-Oberfläche vor Rost und Korrosion geschützt. Die Schutzschicht aus Öl wirkt wie eine Barriere, die verhindert, dass Feuchtigkeit in direkten Kontakt mit dem Karbonstahl kommt und dieser oxidiert.
Die Black Iron Karbonstahlpfannen wurden bereits im Werk eingebrannt. Ein "Abnutzen" gibt es bei diesen Pfannen nicht. Je häuger Sie dieses Kochgeschirr benutzen, desto besser werden die Kochergebnisse!
Geben Sie ein geeignetes Bratöl bzw. Butter in die Pfanne und erhitzen Sie diese, bis sie vollkommen heiß ist.
Bitte beachten Sie, dass sich Karbonstahlpfannen auf Induktionskochfeldern sehr schnell erhitzen.
Legen Sie Ihr Bratgut in die Pfanne und wenden Sie es erst, wenn sich eine knusprige Kruste gebildet hat.
Sobald Bräunungsgrad und Kruste perfekt sind, reduzieren Sie die Hitzezufuhr.
> Sehen Sie sich unser kurzes Black Iron Video zur richtigen Verwendung & Pflege an!
Reinigen Sie die Pfanne ohne Spülmittel, nur mit heißem Wasser.
Verwenden Sie dazu eine Bürste oder einen Schwamm.
Bitte vermeiden Sie es, ...
- die Pfanne einzuweichen.
- die Pfanne im Geschirrspüler zu waschen.
- Spülmittel zu verwenden.
- Topfreiniger aus Stahlwolle zu verwenden.
> Sehen Sie sich unser kurzes Black Iron Video zur richtigen Verwendung & Pflege an!
Entfernen Sie einen Großteil des Rosts mit einem rauen Schwamm. Reinigen Sie die Pfanne dann unter heißem Wasser und lassen Sie sie vollständig trocknen. Wiederholen Sie den Einbrennvorgang, sodass sich die natürliche Antihaftschicht wieder aufbaut. Ihre Pfanne wird wieder so gut wie neu aussehen!
Eingebrannte Speisereste lassen sich am besten mit grobkörnigem Salz entfernen. Bedecken Sie dazu die verschmutzten Stellen mit Salz und reiben Sie mit einem weichen Schwamm so lange darüber, bis sich die Verschmutzung löst. Bei hartnäckiger Verschmutzung bedecken Sie alle betroffenen Stellen mit Salz und erwärmen die Pfanne leicht. Die schwarzen Verkrustungen sollten sich nun leicht lösen lassen. Im Anschluss reinigen Sie die Pfanne mit heißem Wasser (ohne Spülmittel!) und lassen sie vollständig trocknen. Brennen Sie sie nun erneut ein, um Rostbildung vorzubeugen und die natürliche Antihaftschicht wieder herzustellen.